Er kommt rein. Lächelt. Nickt. Sagt etwas Kluges, das klingt wie Meinung, aber irgendwie schmeckt wie Styropor. Die Leute mögen ihn. Sofort. Er wirkt präsent, verbindlich, professionell: jemand, der weiss, wie man sich zeigt, ohne sich zu zeigen. Aber er ist nicht da. Nicht wirklich. Was sie sehen, ist nur seine Maske. Glatt, kompatibel, fast…
Die Schweiz und ihre koloniale Unschuld
Die Schweiz war nie Kolonialmacht. So lautet das Selbstbild – vorgetragen mit der Selbstsicherheit eines Bankiers, der das Blut am Gold nicht sieht, weil es hinter dem Mantel der Diskretion verborgen bleibt. Keine Flaggen in Afrika, keine Gouverneure in Asien, keine Galeeren mit Schweizerkreuz. Nur stille Beteiligung am globalen Ausverkauf. Während andere Nationen ihre koloniale…
Die Wahrheit und ihre Nebenwirkungen
Man sagt ja, Ehrlichkeit sei eine Tugend. Ich habe das geglaubt. Vielleicht zu sehr. Ich glaub sowieso zu viel. Zum Beispiel, dass Menschen sich freuen, wenn man ihnen die Wahrheit sagt. Spoiler: tun sie nicht. Ich hab’s ausprobiert. Mehrmals. Danach hatte ich viel Zeit zum Nachdenken. Nicht unbedingt über die Wahrheit, sondern über ihre Nebenwirkungen….
Die Verantwortung der Macht – oder: Wann Erfahrung zur Ausrede wird
Neulich bin ich über ein altes Interview gestolpert. Ein Politiker, den man eigentlich schon vor Jahren hätte in den Ruhestand schicken können. Er sass da – ernst, kontrolliert, fast würdevoll. Und trotzdem hatte ich das Gefühl: Er sprach nicht, weil er etwas sagen wollte. Sondern weil das Schweigen schlimmer gewesen wäre. Es ging ihm nicht…
Die Schweiz: Exportmeister im Tarnmodus
Ein Land, das Frieden verkauft – am liebsten in Einzelteilen. Die Schweiz gilt als neutral. So steht es im Prospekt: Hochglanz, perforiert, mit moralischem Gütesiegel und sauberem Image zertifiziert. Doch hinter dem Alpenpanorama und der heiligen Kuh der Unparteilichkeit verbirgt sich ein Land, das keine Kriege führt – sondern sie beliefert. Mit der Präzision eines…
Die Alpen sind weiss
Du stehst am Bahnhof Zürich. Zwei Minuten vor Abfahrt. Du hast ein Ticket, du hast Zeit, du hast nichts verbrochen – ausser, dass dein Gesicht nicht nach „Urschweiz“ aussieht. Die Kontrolleure kommen. Sie gehen an den Banker im Anzug vorbei, an der Studentin mit Dutt, am Touristen mit Kamera. Und dann bleiben sie bei dir…